Sich die Hörner abstoßen
Bedeutung: Sich die Hörner abstoßen – sich austoben, um ruhiger zu werden, durch gesammelte (sexuelle/Lebens-)Erfahrung gelassener werden Sich die Hörner abstoßen – © hotblack, morguefile.com Herkunft:...
View ArticleSo einen Bart haben
Bedeutung: So einen Bart haben – etwas ist schon sehr alt, hat seine Wirkung verloren (z.B. ein Witz), ein altbekannter Witz So einen Bart haben – © hotblack, morguefile.com Herkunft: Diese Redewendung...
View ArticleTrittbrett-Fahrer
Bedeutung: Trittbrett-Fahrer – jemand, der sich an Ideen anderer bedient, sie als seine eigenen ausgibt Trittbrett-Fahrer – © beglib, morguefile.com Herkunft: Früher gab es an öffentlichen...
View ArticleIm Trüben fischen
Bedeutung: Im Trüben fischen – unklare Verhältnisse zum eigenen Vorteil nutzen; sich in unbekannter/unsicherer Umgebung bewegen Im Trüben fischen – © earl53, morguefile.com Herkunft: Diese Redensart...
View ArticleJemanden über den Tisch ziehen
Bedeutung: Jemanden über den Tisch ziehen – jemanden übervorteilen/benachteiligen; sich auf Kosten anderer einen Vorteil verschaffen Jemanden über den Tisch ziehen – © kconnors, morguefile.com...
View ArticleJemandem blauen Dunst vormachen
Bedeutung: Jemandem blauen Dunst vormachen – jemanden täuschen, überlisten, betrügen; etwas falsch darstellen; jemandem falsche Vostellungen oder Hoffnungen vermitteln Jemandem blauen Dunst vormachen –...
View ArticleDie Trauben hängen zu hoch
Bedeutung: Die Trauben hängen zu hoch - die Wünsche sind unerfüllbar, etwas ist unerreichbar Die Trauben hängen zu hoch – © monosodium, morguefile.com Herkunft: Diese Redewendung entwickelte sich aus...
View ArticleJemandem Zunder geben
Bedeutung: Jemandem Zunder geben – jemanden scharf kritisieren, zusetzen; anfeuern, antreiben; seine Wut an einer Person auslassen Jemandem Zunder geben – © ali110, morguefile.com Herkunft: Bei Zunder...
View ArticleJemandem etwas in die Schuhe schieben
Bedeutung: Jemandem etwas in die Schuhe schieben – jemandem unberechtigt die Schuld geben, eine falsche Schuldzuweisung machen Jemandem etwas in die Schuhe schieben – © JeroenDijk, morguefile.com...
View ArticleKeinen Pfifferling wert sein
Bedeutung: Keinen Pfifferling wert sein – wertlos sein Keinen Pfifferling wert sein – © OldGreySeaWolf, morguefile.com Herkunft: Der Pfifferling kommt in einigen Redewendungen vor. Keinen Pfifferling...
View ArticleSich freuen wie ein Schneekönig
Bedeutung: Sich freuen wie ein Schneekönig – sich sehr über etwas freuen Sich freuen wie ein Schneekönig – © gracey, morguefile.com Herkunft: Die Entstehung dieser Redensart haben wir einem kleinen...
View ArticleDas Geld zum Fenster hinauswerfen
Bedeutung: Das Geld zum Fenster hinaus werfen – verschwenderisch mit Geld umgehen, Geld für unnütze Sachen ausgeben/vergeuden/verprassen Geld zum Fenster hinauswerfen – © PeterBraun74, wikimedia.org...
View ArticleReinen Tisch machen
Bedeutung: Reinen Tisch machen – etwas richtigstellen, etwas zugeben, etwas aus der Welt schaffen, erledigen, die Wahrheit sagen, sich aussprechen, vertragen, ein Missverständnis aufklären, für klare...
View ArticleHand und Fuß haben
Bedeutung: Hand und Fuß haben – etwas ist gut durchdacht, ein solides Vorhaben, etwas ist vertrauenswürdig Hand und Fuß haben – © xenia, morguefile.com Herkunft: Diese Redensart entwickelte sich im...
View ArticleKohldampf haben
Bedeutung: Kohldampf haben/schieben – großen Hunger haben, sehr hungrig sein, starken Appetit haben Kohldampf haben/schieben – © rosevita, morguefile.com Herkunft: Diese Redewendung kommt aus dem...
View ArticleEtwas unter den Tisch fallen lassen
Bedeutung: Etwas unter den Tisch fallen lassen – etwas verschweigen, etwas Unangenehmes nicht zur Sprache bringen, etwas unbeachtet/ungetan/unberücksichtigt lassen Etwas unter den Tisch fallen lassen –...
View ArticleWie ein Phönix aus der Asche
Bedeutung: Wie ein Phönix aus der Asche steigen/auferstehen/(sich) erheben – sich nach einer Niederlage wieder aufraffen, sich nach einem schweren Schlag (unerwartet) wieder erholen, etwas verloren...
View ArticleEtwas auf dem Kasten haben
Bedeutung: Etwas auf dem Kasten haben – besondere Fähigkeiten besitzen, klug/gebildet sein Etwas auf dem Kasten haben – © clarita, morguefile.com Herkunft: Eine mögliche Herkunft dieser Redensart...
View ArticleDen Vogel abschießen
Bedeutung: Den Vogel abschießen – mit etwas erfolgreich sein, für Begeisterung sorgen, eine gute/die beste Leistung abgeben; im Negativen: erfolglos sein, etwas Peinliches tun, Unmut erregen Den Vogel...
View ArticleJemandem den Kopf waschen
Bedeutung: Jemandem den Kopf waschen – jemandem seine Meinung sagen, zurechtweisen, auf Fehler aufmerksam machen, ausschimpfen, ein klärendes Gespräch führen Jemandem den Kopf waschen – Wikipedia...
View Article