Quantcast
Channel: Sprichwörter & Redewendungen
Browsing all 41 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Jemandem Honig ums Maul/um den Bart schmieren

Bedeutung: Jemandem Honig ums Maul/um den Bart schmieren – sich einschmeicheln, sich bei jemanden beliebt machen wollen Jemandem Honig ums Maul/um den Bart schmieren – © hotblack, morguefile.com...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Sich pudelwohl fühlen

Bedeutung: Sich pudelwohl fühlen – sich sehr wohl, sehr gut fühlen Sich pudelwohl fühlen – © Alvimann, morguefile.com Herkunft: Der Pudelhund liebt das Wasser und wurde dementsprechend früher in der...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Blauer Brief

Bedeutung: Blauer Brief -Mahnbrief der Schule und auch des Arbeitgebers: eine schriftliche Mitteilung von der Schule an die Eltern versetzungsgefährdeter Schüler; Kündigungsschreiben Blauer Brief – ©...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Das Zünglein an der Waage

Bedeutung: Das Zünglein an der Waage – ein relativ unbedeutender Sachverhalt, der jedoch den Ausschlag in einer wichtigen Sache gibt; ein entscheidender Faktor; eine Entscheidung hängt von einem Votum...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Das ist doch Kokolores

Bedeutung: Das ist doch Kokolores – Das ist Unsinn/Quatsch! Das ist doch Kokolores – © matthewbridges, morguefile.com Herkunft: “Kokolores” kommt vom veralteten Wort “Kuckelöres”, was heute “Kikeriki”...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Den Bock zum Gärtner machen

Bedeutung: Den Bock zum Gärtner machen – jemanden für eine Arbeit oder Aufgabe einsetzen, der dafür nicht geeignet ist bzw. sogar etwas noch schlimmer macht Den Bock zum Gärtner machen – © juditu,...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Den Kürzeren ziehen

Bedeutung: Den Kürzeren ziehen – verlieren, Pech haben, benachteiligt sein Den Kürzeren ziehen – © singhajay, morguefile.com Herkunft: Früher gab es bei strittigen Rechtsfragen oft Verfahren zur...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Der dicke Onkel

Bedeutung: Der dicke Onkel – großer Zeh Der dicke Onkel – © bamagirl, morguefile.com Herkunft: Wahrscheinlich entstand dieser Ausdruck aus einem Missverständnis. Das französische Wort “ongle” bedeutet...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Da wird der Hund in der Pfanne verrückt

Bedeutung: Da wird der Hund in der Pfanne verrückt – Ausdruck von Überraschung (freudig oder verärgert); Ratlosigkeit; etwas nicht fassen können Da wird der Hund in der Pfanne verrückt – © KellyP42,...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Aus dem Schneider sein

Bedeutung: Aus dem Schneider sein – aus Schwierigkeiten entkommen sein, aus einer schwierigen Lage befreit sein, sich nun in einer günstigen Lage befinden, Probleme gelöst haben Aus dem Schneider sein...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Die Nadel im Heuhaufen suchen

Bedeutung: Die Nadel/Stecknadel im Heuhaufen suchen – etwas mit wenig Aussicht auf Erfolg suchen Die Nadel im Heuhaufen suchen – © 0pidanus/fotolia.de Herkunft: Die Herkunft dieser Redensart ist nicht...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Auch nur mit Wasser kochen

Bedeutung: Auch nur mit Wasser kochen – nicht besser als andere sein, die üblichen Methoden anwenden oder übliche Mittel einsetzen Auch nur mit Wasser kochen – © alexfrance, morguefile.com Herkunft:...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Der Groschen ist gefallen

Bedeutung: Der Groschen ist gefallen – etwas wird verstanden Der Groschen ist gefallen – © cohdra, morguefile.com Herkunft: Ein Groschen ist vergleichbar mit dem früheren 10-Pfennig-Stück. Dieser...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Abwarten und Tee trinken

Bedeutung: Abwarten und Tee trinken - Geduld haben, sich gedulden Abwarten und Tee trinken – © mconnors, morguefile.com Herkunft: Man kann nur vermuten, dass diese Redewendung von der Mahnung an Kranke...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

In der Kreide stehen

Bedeutung: In der Kreide stehen – Schulden haben, bei jemanden in der Schuld stehen In der Kreide stehen – @ Arundo, morguefile.com Herkunft: Früher schrieb man in Geschäften und Gasthäusern häufig die...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Geld stinkt nicht

Bedeutung: Geld stinkt nicht – Geld ist immer gut, egal woher es kommt Geld stinkt nicht – @ DarrenHester, morguefile.com Herkunft: Diese Redewendung geht auf den römischen Kaiser Titus Flavius...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Etwas an die große Glocke hängen

Bedeutung: Etwas an die große Glocke hängen – etwas öffentlich machen, auch: etwas breit treten, etwas herumerzählen, indiskret sein Etwas an die große Glocke hängen – © taliesin, morguefile.com...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Mit jemandem Pferde stehlen können

Bedeutung: Mit jemandem Pferde stehlen können – sich auf jemanden hundertprozentig verlassen könne, ein sehr guter Freund/Kumpel; jemand, mit dem man Außergewöhnliches/auch mal etwas Verrücktes oder...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

In der Versenkung verschwinden

Bedeutung: In der Versenkung verschwinden – nicht mehr gesehen werden, spurlos verschwinden, unauffindbar sein In der Versenkung verschwinden – © clarita, morguefile.com Herkunft: Diese Redewendung...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Jemandem den Laufpass geben

Bedeutung: Jemandem den Laufpass geben – eine Beziehung beenden, sich von einer Person trennen; jemanden entlassen Jemandem den Laufpass geben – © Driscoll, morguefile.com Herkunft: Diese Redewendung...

View Article
Browsing all 41 articles
Browse latest View live